Seit 2022 gestalte ich als Graphic Communication Leader die visuelle Kommunikation im Store – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung vor Ort. Mein Fokus liegt darauf, komplexe Inhalte klar, inspirierend und markengerecht zu übersetzen, um Kund*innen durch den Raum zu führen und das Einkaufserlebnis zu stärken.
Wie fühlt sich ein Raum an, der Orientierung gibt und gleichzeitig inspiriert? Genau diese Frage begleitet mich in meiner Rolle als Graphic Communication Leader bei IKEA. Ich leite die Entwicklung und Umsetzung der Store-Kommunikation entlang des Customer Meeting Point und arbeite dabei eng mit internen Stakeholdern und meinem Team zusammen. Gemeinsam sorgen wir für eine starke visuelle Identität im Store, die die Marke IKEA erlebbar macht – konsistent, relevant und mit einem hohen Anspruch an Gestaltung, Klarheit und Wirkung.
Durch mein Verständnis für lokales Einkaufsverhalten entwickle ich Strategien, die das Einkaufserlebnis vereinfachen und gleichzeitig die Markenbindung stärken. Dabei sehe ich meine Rolle nicht nur als Gestalterin, sondern auch als Impulsgeberin, Coach und Brückenbauerin zwischen Teams.
Während meiner Zeit im Overrecruitment fürs IKEA Service Office war ich verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und Reinzeichnung visueller Kommunikationspakete für nationale Kampagnen. Dabei habe ich bereichsübergreifend mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet, um Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl strategisch als auch gestalterisch überzeugen.
Mein Aufgabenbereich reichte von der Planung großflächiger Retail-Inszenierungen bis hin zur Umsetzung von markenprägenden Events. Ziel war es stets, die Markenidentität von IKEA kreativ und konsistent erlebbar zu machen – über alle Touchpoints hinweg.
Die Arbeit bei IKEA hat mir gezeigt, wie kraftvoll visuelle Kommunikation im Raum sein kann – besonders dann, wenn sie strategisch gedacht, im Team entwickelt und konsequent umgesetzt wird. Ich habe gelernt, Gestaltung nicht nur als kreativen Akt zu verstehen, sondern als strukturierten Prozess, der auf klaren Zielen, fundierten Insights und einem tiefen Verständnis für das Verhalten von Kund*innen basiert.
In meiner Rolle habe ich erlebt, wie wichtig es ist, Gestaltung als verbindendes Element zwischen Menschen, Marke und Raum zu begreifen. Es geht nicht nur darum, Informationen zu vermitteln, sondern darum, Erlebnisse zu schaffen, die Orientierung geben, Vertrauen aufbauen und inspirieren. Besonders bereichernd war für mich die enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bereichen – von Sales über Interior Design bis hin zu Logistik – und die Erkenntnis, wie viel Wirkung entsteht, wenn alle an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.